Ehrenbürger

Ehrenbürger
Eh|ren|bür|ger 〈m. 3Ehrentitel für jmdn., der sich um eine Stadt (od. Hochschule) bes. verdient gemacht hat

* * *

Eh|ren|bür|ger, der:
1. Träger eines von einer Stadt od. Hochschule für besondere Verdienste verliehenen Ehrentitels:
E. einer Stadt.
2. <o. Pl.> (ugs.) Titel eines Ehrenbürgers (1):
jmdm. den E. verleihen.

* * *

Ehrenbürger,
 
eine Person, der wegen ihrer besonderen persönlichen Verdienste oder ihrer Verdienste um eine Gemeinde von dieser gemäß der entsprechenden Gemeindeordnung die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde. Mit dieser Auszeichnung verbinden sich in der Regel keine besonderen Rechte und Pflichten; sie kann bei unwürdigem Verhalten entzogen werden. Auch Ausländer können zu Ehrenbürgern ernannt werden.

* * *

Eh|ren|bür|ger, der: 1. Träger eines von einer Stadt od. Hochschule für besondere Verdienste verliehenen Ehrentitels: E. einer Stadt. 2. <o. Pl.> (ugs.) Titel eines Ehrenbürgers (1): jmdm. den E. verleihen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehrenbürger — Ehrenbürger, ein Bürger, welcher das Bürgerrecht (Ehrenbürgerrecht) als Ehrenrecht u. ohne Verpflichtungen erhalten hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehrenbürger — Ehrenbürger, derjenige, dem das Bürgerrecht zur Auszeichnung von der städtischen Behörde erteilt wird. Mit dem Ehrenbürgerrecht sind in Deutschland in der Regel keine Rechtswirkungen verbunden. – In Rußland kann das Recht eines Ehrenbürgers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehrenbürger — onoratioren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ehrenbürger — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger — der Ehrenbürger, (Mittelstufe) Bürger, der einen Ehrentitel von einer Stadt bekommen hat Beispiel: Der Schriftsteller wurde zum Ehrenbürger ernannt …   Extremes Deutsch

  • Ehrenbürger Europas — ist eine Auszeichnung, die von den europäischen Staats und Regierungschefs im Europäischen Rat für besondere Verdienste um die Gestaltung, Zusammenarbeit und Erweiterung der Europäischen Union verliehen wird. Die Verleihung erfolgt nicht in einem …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger der Stadt Braunschweig — Seit 1838 verleiht die Stadt Braunschweig die Ehrenbürgerwürde. Zunächst wurden damit Kaufleute und Fabrikanten geehrt, die ihre Waren mindestens einhundert Mal auf einer der Braunschweiger Messen angeboten hatten. Im Laufe der Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger Berlins — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Berlin — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Leipzig — Die Stadt Leipzig hat seit 1832 87 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Aktuell (2008) sind 82 Personen als Ehrenbürger gelistet. Außerdem waren im Dritten Reich Paul von Hindenburg (Reichspräsident), Adolf Hitler (Führer und Reichskanzler),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”